Mit diesen 3 Tipps wird Deine Reise viel aufregender!

Der Wunsch einen neuen Ort zu entdecken, den kaum jemand kennt, treibt viele Reisende. Dabei ist es viel mehr die innere Einstellung und die Lust neues auszuprobieren, die auch bereits bekannte Ziele zu einer völlig neuen Erfahrung werden lassen. Ich habe 3 Ideen, wie das gelingen kann:

  1. Einheimische treffen

Wer in die Kultur eines Landes eintauchen möchte, sollte so viel Kontakt wie möglich mit den Einheimischen suchen. Das kann bereits auf der Taxifahrt vom Flughafen beginnen. Anstatt nur einsilbig die Adresse zu nennen und dann stillschweigend die Fahrt zu verbringen, lohnt es sich ein Gespräch mit dem Taxifahrer. Wo gibt es die beste Bar oder Restaurant seiner/Meinung nach, welche Orte sollten unbedingt besucht werden? 

Ihr werdet schnell feststellen, dass Ihr kaum einen Namen, den Ihr genannt bekommt, in den Reiseführern finden werden.

  1. Bei der Auswahl des Ziels: über den Tellerrand gucken    

Ihr habt gehört Schweden sei toll, Kroatien angesagt und Costa Rica ausgefallen. Kaum vor Ort begegnen Euch dann doch mehr Touristen als Euch lieb ist. Wenn Ihr gerne unbekanntere Orte entdeckt und nicht auf eine Destination festgelegt seid, dann lohnt es sich, bei der Auswahl des potenziellen Reiseziels über den Tellerrand zu schauen. Legt einen Atlas auf den Tisch und schaut Euch Sie die Region an, in der das Ziel liegt, an das Ihr ursprünglich gedacht hattet. Ihr werdet feststellen, dass sich Destinationen finden lassen, die geografisch nicht weit von dem angedachten Ort entfernt liegen, eine ähnliche Flora und Fauna zu bieten haben und von denen Euch noch niemand Urlaubsbilder gezeigt hat, denn diese Länder und Regionen liegen im Schatten ihrer bekannten Nachbarn. Wie wäre es zum Beispiel mit Montenegro oder Albanien statt Kroatien, diese Länder liegen ebenfalls am Meer, überzeugen mit einem facettenreichen Hinterland und sind keinstenfalls überlaufen.

  1. Platz für das Unerwartete

Klar, es ist nichts gegen eine gute Planung einzuwenden. Aber denkt daran, dass jeden Moment etwas Unerwartetes passieren kann. Und oft sind es genau diese Momente, die ewig in Erinnerung bleiben. 

Verlasst kein Land, bevor Ihr nicht mit einem Einheimischen gegessen habt: Versucht mit jemandem ins Gespräch zu kommen oder fragt ganz direkt, ob Ihr Euch mit an den Tisch setzen dürfen. Und wenn Ihr wollt: Übernehmt hinterher die Rechnung. Diese Erfahrung wird zur besten Deiner ganzen Reise gehören.

Dabei wchtig: Immer raus aus der Komfortzone!

Überwindet die eigenen Grenzen und setzt Eure Maßstäbe herab. Seid offen für ungewohnte Reiseziele: Warum nicht mal campen in der Sahara oder wandern im Himalaya?


Aktuelle SEGEL-ROUTE